Forum Alte Musik Köln: Saison 2025/2026

Vorschau auf die kommende Spielzeit: Detaillierter Überblick Ausstehende Sendetermine bei WDR 3 jeweils nach den 20-Uhr-Nachrichten 10. Nov. 2025: Capella ducale, Musica fiata, R.Wilson

WDR-Funkhaus Museum für Angewandte Kunst Basilika St. Ursula Trinitatiskirche

Dowland und Schütz, Bach und Brahms, aber auch viele kaum mehr bekannte Komponistennamen finden sich im Programm der 28. Spielzeit beim Forum Alte Musik Köln. Gespannt sein darf man auf Luigi Mancia, dessen neapolitanische Oper „Partenope“ in moderner Erstaufführung die Saison eröffnet, interpretiert von Kai Wessel, seinen Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Orchestra Kairos. Dies ausnahmsweise einmal freitags um 19 Uhr!

Von Neapel auf die iberische Halbinsel führen Alon Sariel auf der Mandoline und Los Temperamentos. Die Cembalistin Christine Schornsheim zeigt, wie sich Johann Sebastian Bach durch Johann Caspar Ferdinand Fischer zum „Wohltemperierten Clavier“ anregen ließ. Von der Gregorianik zu Bach bewegt sich das Calmus Ensemble in seinem weihnachtlichen A-cappella-Programm. Den romantischen Kontrapunkt setzt das Trio Alterna mit Klavierkammermusik von Johannes Brahms und Antonín Dvorák.

Bittersüße Elegien stimmen das Brosse Consort auf fünf Gamben und die Sopranistin Hannah Morrison an. Werke mit zwei Salterio-Partien und weitere barocke Besetzungs-Raritäten präsentiert Nuovo Aspetto mit der Sopranistin Dorothee Mields. Ein deutsches Requiem aus dem 17. Jahrhundert steuert Vox Luminis bei.

Im WDR-Funkhaus, dem Museum für Angewandte Kunst, der Trinitatiskirche, der Basilika St. Ursula und der Basilika St. Maria im Kapitol finden die acht Konzerte des Forum Alte Musik Köln statt, und jedes ist zudem im Kulturradio WDR 3 zu erleben.