Datenbank Mitwirkende

Alon Sariel

Alon Sariel

Homepage

keine Angaben | in Wikipedia suchen

Im Forum aufgetreten

Biographie 2025

Seit dem Abschluss seines Studiums in Jerusalem, Brüssel, Hannover, Bremen und London konzertiert ALON SARIEL auf verschiedenen Zupfinstrumenten, insbesondere auf der Mandoline. Neben seinen beiden größten Vorbildern Bach und Mozart schenkt der gebürtige Israeli und Wahl-Wiener immer wieder auch weniger bekannten Komponisten besondere Aufmerksamkeit, ständig auf der Suche nach neuen Schätzen, die er seinem Publikum vorstellen kann. In jüngster Zeit trat Alon Sariel als Solist in der Hamburger Elbphilharmonie und im Amsterdamer Concertgebouw, in Vancouver, Mexico City und São Paulo auf. Außerdem ist er bei den renommiertesten Festivals zu Gast, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Festivals für Alte Musik in Utrecht und Innsbruck, die Barockfestivals in Kopenhagen und Valletta, die Göttinger Händel-Festspiele und das Mozartfest Würzburg. Zu seinen Engagements zählen die Zusammenarbeit mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, dem Jerusalem Symphony Orchestra, der NDR Radiophilharmonie sowie Originalklang-Orchestern wie Le Poème Harmonique und der Kölner Akademie.

Sein Debütalbum Telemandolin wurde 2018 mit einem OPUS Klassik für die beste Konzertaufnahme ausgezeichnet. In diesem Jahr erschien sein neues Album Vienna Mandolin Stories, das Werke für Mandoline und Orchester des Wiener Komponisten Ernest Krähmer wieder ans Licht bringt. Gepaart werden diese neu entdeckten Schätze mit Joseph Haydns Mandolinenkonzert – einer Eigenkreation Sariels, die auf verschiedenen Orchesterwerken des Wiener Klassikers basiert.

 

zurück